Heilpraktiker-ABC

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten Übersicht mit Hilfe von Schlagworten

In der Heilpraktikerausbildung musst Du die Infektionskrankheiten erkennen können, insb. solche die im Infektionsschutzgesetz stehen. Schaust Du dort einmal hinein, wirst Du feststellen, das wir da ganz fix bei fast 100 Krankheiten sind - naja zugegeben nicht ganz, aber fast 😇

Diese zu erlernen ist für viele eine echte Herausforderung, da sie diesen Berg einfach viel zu lange vor sich herschieben. Sinnvoll ist es jedoch die entsprechenden Krankheiten bei dem jeweiligen Organsystem schon mit zu erfassen und somit den Berg in kleinen Etappen zu besteigen.

Nutze eine Struktur, die Du sonst auch beim Erlernen von Erkrankungen nutzt, z.B.:

  • Definition der Erkrankung
  • Ursachen 
  • Pathophysiologie
  • Symptome und Komplikationen
  • Diagnostik und DD
  • Therapie
  • Prophylaxe

Nun kommen eben nur noch Erreger und Gesetze hinzu.
Um Dir dies zu erleichtern, habe ich jegliche Infektionskrankheiten aus dem Infektionsschutzgesetz alphabetisch sortiert zusammengefasst - plus noch ein paar weitere Wichtige. Damit es nun nicht nur Erreger und Gesetze sind, findest Du zu jeder Erkrankung noch ein paar relevante Schlagworte.

Klar sollte sein, das dies nicht zum Erlernen ausreicht, aber es kann zumindest als Übersicht und Anregung dienen, was Du auf jeden Fall beherrschen solltest. Oft werden die wichtigsten Krankheiten aus dem §6 IfSG zusammen gefasst, da wir diese als Heilpraktiker/in sehr gut beherrschen müssen, aufgrund unserer Meldepflicht als HP. Dabei werden dann aber die weiteren Erreger und Erkrankungen oft vernachlässigt. 
Meiner Erfahrung nach ist es besser auch hier ein sicheres Basiswissen mitzubringen. Denn lieber zu jedem Erreger aus dem §7 IfSG etwas, als gar nichts. Natürlich kann es in der Mündlichen dann nochmal wieder anders gewertet sein und somit macht es Sinn sich hier nochmals darauf auszurichten.