Heilpraktiker-ABC

Kerato-Konjunktivitis

 Keratokonjunktivitis epidemica

Adenoviren; Meldepflicht nur für den direkten Nachweis im Konjunktivalabstrich

Definition:

Viral verursachte schmerzhafte Horn- und Bindehautentzündung des Auges mit den Leitsymptomen Fremdkörpergefühl, vermehrter Tränenfluss und ausgeprägte Augenbindehautrötung mit Schwellung der Lider bis zum Lid-Ödem.

Gesetze:

  • Meldepflicht: keine für den HP
    Da diese Krankheit nur gemeldet werden muss, wenn der Erreger nachgewiesen wird, betrifft es den HP nicht. § 7 IfSG nur für Ärzte, Labore und Co
    Zitat: Adenoviren, Meldepflicht nur für den direkten Nachweis im Konjunktivalabstrich
  • Behandlungsverbot: lt. §§ 24 und  7

Erreger:

  • Adenoviren der Serogruppen 8, 19 und 37
  • hoch kontagiös
  • umweltresistent
  • bei Zimmertemperatur unter Umständen über Wochen infektiös
  • Vorkommen: weltweit, meist epidemisch auftretend (siehe Bezeichnung)

Ansteckung:

  • Schmierinfektion
    •  durch Schwimmbadwasser 
    •  verunreinigte Handtücher, Waschlappen
    •  durch Betreuung Infizierter von Mensch zu Mensch
  • Iatrogen:
    • durch Tropfpipetten, Augensalbenaufsätze 
    • Augenärztliche Instrumente (nosokomial)
  • Tröpfcheninfektion (gelegentlich)
  • Ansteckungsfähigkeit:
    • Beginnt mit den ersten Symptomen
    • Endet nach ca. 10-14 Tagen

Inkubationszeit:

  • 4 – 10 Tage

Symptome + Patho:

Adenoviren vermehren sich in den Schleimhäuten der Konjunktiven. Sie hemmen dabei die mRNA- und die Proteinsynthese der Wirtszelle => Folge: Wirtszelle stirbt

Verletzung des betroffenen Gewebes/Organs führt zu den typische Entzündungszeichen und deren Folgen

Verlauf:

erst einseitig, dann nachfolgend das andere Auge

  • Schmerzhafte Konjunktivitis 
  • Fortleitung der Infektion auf die Hornhaut = Keratitis = Keratokonjunktivitis 
  • Ödematöse Lidschwellung bis hin zur entzündlichen Ptosis
  • Präaurikulare Lymphknotenschwellung

Leitsymptome:

  • nacheinander auftretendes beidseitiges Augengeschehen
  • Konjunktivitis, schmerzhaft
  • erst einseitig, dann nachfolgend das andere Auge
    • Fremdkörpergefühl mit Juckreiz
    • Tränenfluss → Epiphora
    • Lichtscheu
    • Rötung der Augenbindehaut
    • evtl. subkonjunktivale Blutungen
  • Fortleitung der Infektion = Keratitis dazu
    • Sehbeeinträchtigungen
    • Keratoconjunctivitis superficialis punctata (Thygeson-Keratitis)
  • Ödematöse Lidschwellung → bis zur Ptosis
  • Präaurikulare Lymphknotenschwellung

Komplikationen:

  • Übergreifen auf Iris oder Ziliarkörper
  • Wochenlange Sehstörungen
  • bei 25% in Form von Nummuli (= Hornhautinfiltrate)
  • bleibende Hornhauttrübungen

Diagnostik:

  • Nachweis im Konjunktival-Abstrich
    • Nukleinsäure Nachweis
    • Antikörpernachweis
    • Virusisolierung in Zellkultur

Prophylaxe:

  • Hygiene
  • Korrekter Umgang mit Augentropfen und Augensalben
  • Vermeidung von Augenreiben

Therapie:

  • Symptomatisch
    • Kühle Auflagen
    • NaCl Spülungen
  • Bei Superinfektion → Antibiotika
  • Prognose: selbstlimitierender Verlauf, manchmal unvorhersehbar