Heilpraktiker-ABC

Tonsillen = Mandeln

Tonsillen = Mandeln

Unsere Mandeln im Mund und Rachenbereich bilden uns ein wunderbares Bollwerk gegen alles was wir per Nahrung oder Atemluft zu uns nehmen.
Hier wird dank des lymphatischen Gewebes direkt unsere Abwehr in Gang gesetzt, wenn ein Eindringling in Form eines Erregers sich breit machen möchte.

Wir lernen hier den Waldeyer Rachenring kennen, der aus unterschiedlichen Mandeln besteht:

  • 1 Rachenmandel                  = Tonsilla pharyngea
  • 2 Gaumenmandeln              = Tonsillae palatinae
  • 1 Zungenmandel                 = Tonsilla lingualis
  • 2 Ohrtrompetenmandeln     = Tonsillae tubariae
    mit den lymphatischen Seitensträngen

Wenn Du Lust hast, kannst Du die folgende kleine Geschichte zum Üben benutzen, um das Thema zu wiederholen:

Stell Dir vor, eine der Gaumenmandeln (Tonsilla palatina) führt Tagebuch und erzählt aus ihrem Leben in unserem Körper, um ihre Abenteuer im Rahmen der Abwehr festzuhalten. Fülle die folgenden Lücken mit Deinem medizinischen Wissen aus und hab Spaß dabei!

Die Lösungswörter wären folgende - schau mal zu welcher Lücke sie passen würden:

  • Antibiotikum
  • B-Zellen
  • Drainage
  • IgA
  • Krypten
  • Lymphozyten
  • Oropharynx
  • Peritonsillarabszess
  • Streptococcus pyogenes
  • Tonsilla lingualis (oder andere Tonsillen im Waldeyer-Rachenring)
  • Tonsillektomie
  • Viren, wie Influenza
  • weitere Bakterien wie Staphylococcus aureus